Kategorien
Training

3 Ideen für den Alltag mit Hund im Büro

Den eigenen Hund mit ins Büro nehmen? Warum nicht?!

Immer mehr Hundebesitzer dürfen ihren Hund ein paar Tage in der Woche ins Büro mitbringen. Laut der Heimtierstudie aus dem Jahr 2019 gaben sogar 14 % der Befragten an, dass sie ihren Hund gelegentlich mit zur Arbeit nehmen. Der Bürohund nimmt also immer mehr Akzeptanz an.

Doch auch ein Bürohund braucht zwischendurch eine Beschäftigung. Denn 9 to 5 kann auf Dauer ganz schön langweilig werden und so manche Fellnase sucht sich dann selbst eine Beschäftigung, mit der weder Frauchen oder Herrchen noch der Chef einverstanden sind! Damit dir so etwas nicht passiert, haben wir dir 3 Ideen zusammengestellt, wie du den Büroalltag mit Hund abwechslungsreich gestalten kannst.

1. Eine abwechslungsreiche Morgenrunde

Bevor es ins Büro geht, ist es clever, mit deinem Hund ein Stück spazieren zu gehen. Gebe deinem Hund auf dem Spaziergang abwechslungsreiche Aufgaben, wie z.B. ihn über einen Baumstamm balancieren zu lassen, einen Dummy zu apportieren oder ein wenig an euren Grundkommandos zu arbeiten. Wenn du jetzt glaubst, dass du vor der Arbeit keine Zeit hast, so lange mit deinem Hund unterwegs zu sein, können wir dich beruhigen. Deine Morgenrunde darf auch nur 15 Minuten dauern, es kommt hierbei viel mehr auf die Qualität der Beschäftigung an, als auf die gelaufenen Kilometer. Je mehr Abwechslung du in deinen Spaziergang bringst, desto ausgeglichener wird dein Hund danach sein!

2. Kurze Beschäftigungspausen

Auch der eigene Kopf brummt nach einer Weile konzentrierter Arbeit. Super, dass dein Hund nun für eine kleine Pause zu haben ist. Anstatt auf dein Smartphone zu schauen und dich mit noch mehr Informationsfluss zu beladen oder eine Raucherpause einzulegen, kannst du deine kleinen Pausen dazu nutzten, mit deinem Hund zu spielen. Lege dir im Büro eine kleine Kiste mit Spielzeugen für deinen Hund zu und nutze kleine Atempausen dazu, mit deinem Hund zu spielen. Auch kleine Tricks, z.B. „Aufräumen“, den Bürostuhl umrunden o.Ä., werden deinem Hund und dir sicher Freude bereiten und den ein oder anderen Kollegen neidisch machen.

3. Kauspaß

Natürlich gibt es auch Tage, wo der Terminkalender so voll ist, dass weniger Zeit ist, dich mit deinem Hund aktiv im Büroalltag zu beschäftigen. Für solche Tage empfiehlt es sich, einen guten Kausnack parat zu haben. Achte dabei darauf, dass er nicht zu streng riecht, du möchtest ja deine Kollegen nicht vergraulen, weil dein Hund den leckeren Ochsenziemer genüsslich in seinem Körbchen verspeist!

Eine Beschäftigung kann auch ein Schnüffelteppich sein. Der Teppich ist so konstruiert, dass du zwischen verschiedenen Stofflappen Futterstücke verstecken kannst, die dein Hund dann erschnüffeln soll. Damit ist dein Hund eine Weile beschäftigt und gleichzeitig wird er durch die Arbeit mit der Nase sehr schnell müde werden.

Mache deinen Hund fit für den Büroalltag!

Du siehst, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Büroalltag mit Hund zu gestalten. Diese und viele weitere Tipps und Trainingsvideos findest du in der Pupy App! Denn nur, wenn dein Hund im Büro entspannt und ausgeglichen ist, wird es euch beiden Freude machen, gemeinsam zur Arbeit zu gehen!

Lade dir jetzt unsere App herunter und probiere es kostenlos aus!

Von Sarah Mertes

Zertifizierte Hundetrainerin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert