Willkommen im Club der Hundebesitzer! Hast du bereits alles, was du für einen guten Start mit deinem Welpen benötigst? Wer schon mal einen Blick ins Internet und den Fachhandel geworfen hat weiß, dass es unendlich viel Zubehör zu kaufen gibt. Aber keine Sorge, wir haben vorgesorgt und dir eine kleine Checkliste zusammengestellt, was dein Welpe wirklich braucht, wenn er bei dir einzieht.

Ein sicheres Zuhause
Stelle sicher, dass alle potentiellen Gefahren aus der Reichweite deines Welpen sind, z.B. Putzmittel, giftige Pflanzen, offene Steckdosen oder deine Lieblingsschuhe. Vor offenen Treppen kann ein Kindergitter schützen.
Der Liegeplatz
Überlege dir, wo dein Hund schlafen soll. Eine Hundebox eignet sich besonders gut, während dein Welpe noch nicht stubenrein ist. Trotzdem mögen viele Hunde auch einen zweiten offenen Schlafplatz am Tag, wie z.B. ein Hundekörbchen.
Hundefutter
Frage deinen Züchter, womit dein Welpe bisher gefüttert wurde und füttere ihn die erste Zeit mit diesem Futter weiter. Später kannst du nach und nach das Futter umstellen.
Spielzeug
Ein Tau oder Zergel zum gemeinsamen Spiel hilft dir am ersten Tag ,das Eis zu brechen. Eine Kauwurzel und Spielzeuge aus Hartkautschuk empfehlen sich besonders für den Zahnwechsel. Bedenke beim Kauf von Spielzeug immer, „weniger ist mehr!“.
Leine, Halsband und Geschirr
Mit einer Führleine (max. 2,5 Meter) und einer Schleppleine (max. 5 Meter) bist du bestens ausgestattet. Dazu empfehlen wir ein Halsband und ein Geschirr zu kaufen, da das Eine oder auch einmal das Andere besser geeignet ist.
Trainingsmaterial
Für den Anfang empfehlen wie einen Clicker, Futterbeutel und Trainingsleckerlis
Gassirunde
Überlege dir schon, bevor dein Welpe einzieht, wo er zukünftig sein Geschäft verrichten kann und auch seine tägliche Runde spazieren geht.
Fellpflege
Für die Fellpflege empfiehlt sich eine für den Felltyp deines Hundes passende Bürste anzuschaffen. Je nach Rasse benötigt dein Hund eine andere Fellpflege. Auch eine Krallenschere darf in keinem Hundehaushalt fehlen.
Transport
Dein Hund sollte sicher von A nach B transportiert werden. Dazu eignen sich eine Hundebox, ein Autogurt mit Brustgeschirr oder ein spezieller Kindersitz für Hunde sowie ein Kofferraumgitter.
Versicherungen
Je nachdem wo du lebst, bist du entweder verpflichtet, deinen Hund zu versichern oder kannst es freiwillig tun. Auch eine Krankenversicherung für Hunde ist möglich und kann dir im Ernstfall viel Geld ersparen. Informiere dich, bevor dein Welpe einzieht, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen!
Tierarzt
Suche dir bereits bevor dein Welpe einzieht einen Tierarzt. Achte dabei besonders auf Freundlichkeit, Tierliebe, Sauberkeit und medizinisches Fachwissen. Oft kannst du auch einen Beratungstermin vorab vereinbaren, um die Praxis kennenzulernen.