Giftköder sind eine Gefahr, die wir als Hundehalter nicht unterschätzen sollten. Egal wie gut unser Hund im Anti-Giftköder-Training ist, kann es trotzdem passieren, dass er in unserer Abwesenheit doch mal etwas aufnimmt. Besteht auch nur der geringste Verdacht, dass es ein Giftköder sein könnte, solltest du mit deinem Hund sofort zum Tierarzt fahren!

Welche Symptome können bei einer Vergiftung auftreten?
Je nachdem welche Art von Gift dein Hund aufgenommen hat, können folgende Symptome auf eine Vergiftung hindeutet.
- Erbrechen
- blasse Schleimhäute
- vermehrter Speichelfluss
- Hecheln
- Teilnahmslosigkeit
- Kreislaufzusammenbruch
(Manche Symptome treten auch erst verzögert auf.)
Giftköder ist nicht gleich Giftköder!
Nicht jede Vergiftung hat ihren Ursprung bei einem Giftköder! Es gibt auch Substanzen, die ganz alltäglich in unserem Alltag auftauchen, die für deinen Hund als Leckerbissen attraktiv erscheinen. Folgende Substanzen sind mit Vorsicht zu genießen und sollten von unserem Vierbeinern ferngehalten werden.
- Alkohol
- Zigarettenreste
- Süßstoff
- Koffein
- Frostschutzmittel (Achtung schmeckt für Hunde süßlich!)
- Rattengift (Wird nicht nur als Köder benutzt, sondern liegt auch in vielen Gärten und öffentlichen Anlagen zur Schädlingsbekämpfung)
- Schneckenkorn (führt schon nach 30 Minuten zu ersten Symptomen!)
- Verschiedenen Pflanzen, z.B. Goldregen, Eisenhut, Fingerhut, Schierling, Tollkirsche, Herbstzeitlose, Weihnachtsstern, Geranie, Hortensie
- Medikamente
- verschiedenen Lebensmittel, z.B. Avocado, Weintrauben, Kakao
Was solltest du tun, wenn dein Hund draußen einen Giftköder findet?
- Nach Verletzungen im Mundraum deines Hundes schauen
- Tierarzt oder Tierklinik informieren, falls dein Hund etwas vom Köder aufgenommen hat
- Falls möglich, Reste des Köders aufsammeln und mit in die Klinik nehmen
- Niemals versuchen, den Hund zum Erbrechen zu bringen. Das kann bei scharfen Substanzen oder verschiedenen Giften die Situation verschlimmern!)
- Keine eigene Medikation! Das kann deinem Hund kostbare Zeit kosten!
- Sofort in die Tierklinik fahren