Nützliche Hilfsmittel, die deinem Hund helfen sich zu entspannen

Für manche Hunde kann das Alleinbleiben, Silvester oder ein Gewitter Stress auslösen. Um diesem Stress entgegen zu steuern, können wir uns verschiedenen Hilfsmitteln bedienen. Wie genau diese aufgebaut und angewendet werden, erfährst du hier.

Adaptil

Adaptil ist dem Pheromone der Mutterhündin nachgebildet, welches einen Botenstoff darstellt, der die Welpen entspannt und Geborgenheit vermittelt. Verfügbar ist es als Verdampfer, Halsband, Spray und Tabletten. Für das Training in den eigenen vier Wänden eignet sich der Verdampfer besonders gut, da er eine Fläche von 70 m2 abdeckt.

Stecke den Stecker nicht erst in die Steckdose, wenn dein Hund bereits Stress empfindet, sondern stecke ihn in Momenten ein, wo dein Hund von sich aus schon entspannt ist, dadurch wird der Geruch zusätzlich mit einem entspannten Zustand verknüpft. Das heißt an Silvester am Besten schon 2 Tage vorher.

Relaxopet Pro Hund

Die Relaxopet spielt Töne einer bestimmten Frequenz ab, die Hunde nachweislich entspannen können. Stelle die Relaxopet nach Erhalt immer dann ein, wenn dein Hund schläft oder zur Ruhe in sein Körbchen geht. Mache dies ca. 1 Woche lang so, bevor du sie im Training verwendest. Nach dieser einen Woche beginnst du die Relaxopet immer dann einzuschalten, kurz bevor die Stresssituation, z.B. das Alleinbleiben, Silvester, Gewitter, beginnt.

Ätherische Öle

Verschiedene ätherischen Öle wirken auf Hunde entspannend, z.B. Lavendel, Kamille, Sandelholz oder Jasmin. Achte beim Kauf immer auf die Qualität der Öle (100% naturrein). Verneble die Öle entweder in einem Diffuser oder trage sie stark verdünnt mit einem Trägeröl, z.B. fraktioniertes Kokosöl ins Fell deines Hundes auf. Beginne zunächst damit, die Öle immer dann anzuwenden, wenn dein Hund zur Ruhe kommt, z.B. vor dem Schlafen gehen. Wenn du eine Woche lang deinen Hund an die Öle gewöhnt hast, kannst du sie in Stresssituationen verwenden. Verwende das Öl etwa 15 Minuten, bevor dein Hund dem Stress ausgesetzt wird, z.B. bevor du zum Tierarzt fährst.

Von Sarah Mertes

Zertifizierte Hundetrainerin