Was ist eigentlich Agility?

Gemeinsam Sport machen oder ein gemeinsames Hobby, davon träumen viele Hundebesitzer schon, bevor der eigenen Vierbeiner überhaupt eingezogen ist. Oft wird Agility als einer der ersten Hundesportarten genannt, die frisch gebackene Hundebesitzer gerne mit ihrem Hund ausprobieren möchten.

Was ist Agility?

Agility entstand in England als Anlehnung an Reitturniere. Daher erinnern uns auch manche Parcourselemente z.B. die Hürde. Der Parcours besteht aus 15-22 Hindernissen und ist in einer bestimmten vorher festgelegten Reihenfolge gemeinsam mit dem Hund zu durchlaufen. Dabei überläuft der Hund die Hindernisse und sein Besitzer führt ihn nebenher. Der Hundesport erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und ist im Wettkampfsport fest etabliert.

Welche Hindernisse gibt es?

  • Hürden
  • Tunnel/Softunnel
  • Wippe
  • Tisch
  • Slalom
  • Mauer
  • Reifen
  • Weitsprung
  • Laufsteg
  • A-Wand
  • Wippe

Welche Hunde sind für Agility geeignet ?

Eine pauschal Aussage, welche Rassen für welchen Hundesport geeignet sind, kann man nur sehr schwer sagen. Gerade beim Agility kommt es vor allem auf die Gesundheit, die Persönlichkeit und die ein oder andere Baustelle an, die der Hund mit sich bringt. Ein Hund der Agility betreibt, sollte zunächst gesund und körperlich belastbar sein. Agility beansprucht sehr stark die Gelenke, daher sollten Hunde mindestens 1,5 Jahre alt sein, ehe sie Sprünge ausüben oder den Slalom durchlaufen. Auch die Persönlichkeit spielt eine wichtige Rolle. Hunde die generell unruhig, hektisch, leicht reizbar oder gestresst sind, sollten lieber auf ruhigere und konzentriertere Beschäftigungsformen zurückgreifen. Hunde mit einer guten Grunderziehung, einem entspannten aber auch motiviertem Gemüt sind besser geeignet, den eher hektischen Sport zu betreiben.

Wie beginne ich mit dem Agility?

Wichtig ist es, es langsam angehen zu lassen. Bevor du mit deinem Hund einen ersten Parcours durchläufst, ist es wichtig, dass dein Hund sich von dir führen lässt. Wenn Dein Hund dir frei folgt, beginnst du damit, ihn an die ersten Hindernisse heranzuführen. Auch hier ist Geduld gefragt! Achte darauf, dass dein Hund jedes Hindernis in Ruhe kennenlernen kann und gestalte das Training spielerisch und mit vielen Pausen!

Kann man Agility auch Zuhause machen?

Mittlerweile bieten viele Onlineshops und auch der Einzelhandel günstige Agility-Sets an. Diese Sets bestehen meistens aus 1-2 Hürden, einem Slalom und deinem Tunnel und reichen für eine abwechslungsreiche Beschäftigung im Garten völlig aus. Möchtest du jedoch mit deinem Hund an Wettkämpfen teilnehmen oder den Sport intensiver betreiben, solltest du dich nach einem Verein in deiner Nähe erkundigen.

Von Sarah Mertes

Zertifizierte Hundetrainerin