Trickdogging ist ein sehr beliebter Hundesport, weil du ihn immer und überall mit deinem Hund machen kannst! Im Trickdogging kannst du als Besitzer zusammen mit deinem Hund kreativ werden und verschiedene Elemente miteinander verbinden, dir neue Aufgaben für deinen Hund ausdenken und sie mit ihm gemeinsam erarbeiten.
Tickdogging stärkt die Bindung zu deinem Hund!
Bindung entsteht vor allem durch gegenseitiges Vertrauen und gemeinsamen, emotionalen Erfolgserlebnissen. Genau das findest du im Trickdogging! Jeder neue Trick stellt eine Herausforderung für dich und deinen Hund dar, die ihr gemeinsam angeht und Schritt für Schritt an einer Lösung arbeitet. Erreicht dein Hund schließlich das angestrebte Ziel und führt den Trick zum ersten Mal richtig aus, werden nicht nur, nach Gabe der Belohnung, Endorphine und das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet, sondern durch deine eigene Freude für deinen Hund, auch das „Bindungshormon“ Oxytocin.
Wie startest du am besten mit dem Trickdogging?
Zu Beginn solltest du eine kleine Bestandsaufnahme mit deinem Hund machen. Das bedeutet, du siehst dir an, was dein Hund bereits mit sich bringt. Ist er geschickt mit seinen Pfoten? Rollt er sich gerne über den Boden? Macht er vielleicht im Alltag bereits Bewegungen, die dich an bestimmte Tricks erinnern? Wenn du deinen Hund und seine Motorik genau beobachtest hast, wählst du zunächst einen Trick, der gut machbar für deinen Hund ist.
Folgende Tricks eignen sich für „Anfänger“:
- Twist (einmal um die eigene Achse drehen)
- Pfote geben
- Herum (den eigenen Menschen umrunden)
- Touch (einen Gegenstand mit der Pfote berühren)
Es gibt auch Tricks, die nicht kompliziert aussehen, jedoch das Sichtfeld deines Hundes einschränken. Diese Tricks sind für unsichere Hunde zwar eine gute Übung, sollten jedoch mit viel Geduld und in kleinsten Schritten aufgebaut werden.
Folgende Tricks schränken das Sichtfeld deines Hundes ein:
- Mitte und Feet (Hund steht zwischen deinen Beinen und/oder auf deinen Füßen)
- Peng!
- Schäm dich!
- Rolle
- Slalom durch die Beine
- Kopf ablegen
Auf die Belohnung kommt es an!
Wichtig beim Trickdogging ist, dass dein Hund Spaß an der Sache hat und motiviert mit dir Zeit verbringen möchte. Um die Motivation deines Hundes hoch zu halten, ist die Wahl der Belohnung entscheidend.
Du kannst deinen Hund auf unterschiedliche Weise belohnen:
Leckerli
Futter oder Leckerlis sind eine gute Entscheidung für eine schnelle Belohnung. Jedoch solltest du daran denken, dass diese Belohnung nur reizvoll ist, solange dein Hund noch nicht satt ist.
Spielzeug
Spielzeuge eigenen sich hervorragend als Belohnung für Hunde, die gerne spielen. Ein gemeinsames Zerrspiel kann das Training auflockern und bei kniffeligen Übungen den Stress abbauen.
Verbales Lob
Auch verbales Lob kann deinen Hund motivieren. Besonders während der Ausführung von Tricks kannst deinen Hund durch Worte positiv bestärken und ermutigen, den nächsten Schritt zu machen.
Am besten ist eine Kombination aus allen drei Formen der Belohnung. Entscheide ganz intuitiv, was deinem Hund gefällt und gut tut.