Kategorien
Tipps & Tricks

Die 3 besten Hilfsmittel im Hundetraining

Wer träumt nicht von einem Hund, der ohne Leine aufmerksam neben einem her trabt. Du brauchst keine Leine, kein Halsband und alles scheint frei, unbeschwert und harmonisch zwischen euch.

Alles schön und gut, aber was passiert, wenn dieser Hund, möge er noch so gehorsam sein, sich plötzlich durch ein lautes Geräusch erschreckt? Er über die Straße rennt, ein Auto ihn anfährt und er schwer verletzt ist? Was ist, wenn sein Besitzer und die Tierärzte ihm helfen möchten, aber keiner ihn anfassen kann, weil dieser Hund vor lauter Schmerzen plötzlich schnappt, obwohl er dies vorher nie getan hat? Was ist, wenn er einen Maulkorb zwar aufgesetzt bekommt, aber dies ihn so stresst, dass sein ohnehin durch den Unfall geschwächter Körper noch schwächer wird?

In diesem Moment fragt sich der Besitzer, warum er keine Hilfsmittel im Alltag mit seinem Hund verwendet hat.

Mit welchen Top 3 Hilfsmitteln wäre dieser Unfall nicht passiert?

Hilfsmittel Nr. 1 – Die Leine

Die Hundeleine sichert deinen Hund!!! Die Hundeleine ist keine Zwangsmaßnahme!!! Die Hundeleine ist auch nicht nur für ungehorsame Hunde!!! Die Hundeleine sichert deinen Hund! Ein verantwortungsvoller Hundebesitzer leint seinen Hund an befahrenen Straßen, zur Brut- und Setzzeit und sobald andere Passanten, Kinder oder angeleinte Hunde entgegenkommen, an. Warum? Weil es für alle sicherer so ist! Daher ist die Leinenführigkeit viel wichtiger als das freie Fuß laufen. Denn nur mit einer Leine kannst du deinen Hund zu 100% davor bewahren, unkontrolliert in eine Gefahrensituation zu laufen.

Hilfsmittel Nr.2 – Der Maulkorb

Auch Hunde die nicht beißen dürfen lernen, einen Maulkorb ohne Stress zu tragen. Warum? Weil es im Leben immer wieder Situationen geben kann, wo dein Hund plötzlich einen Maulkorb braucht. Sei es beim Tierarzt, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder weil in eurem nächsten Urlaubsdomizil eine Maulkorbpflicht herrscht. Wenn du den Maulkorb gut und positiv mit deinem Hund antrainierst, wird er deinen Hund nicht stören. Du beugst somit Stresssituationen vor, in denen dein Hund eventuell einen Maulkorb tragen muss.

Hilfsmittel Nr. 3 – Schleppleine

Unabhängig von unserer Geschichte zu Beginn, hätte ein solcher Unfall auch passieren können, wenn dein Hund im Freilauf ist und er den sicheren Rückruf noch nicht beherrscht. Damit dein Hund aber auch schon zu Beginn seines Lebens frei rennen und toben darf und du den sicheren Rückruf geschützt üben kannst, stellt die Schleppleine ein super Hilfsmittel dar. Sie kann zwischen 5 und 10 Metern lang sein und vergrößert somit den Radius deines Hundes.

Wie du die Hilfsmittel richtig anwendest und antrainierst, lernst du in unserer Pupy App. Lade dir die App kostenlos herunter und profitieren im Training mit deinem Hund von den Top 3 Hilfsmitteln!

Von Sarah Mertes

Zertifizierte Hundetrainerin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert