Kategorien
Training

Tipps für einen entspannten Restaurantbesuch mit Hund

Irgendwann kommt der Tag im Leben eines Hundebesitzers, wo man seinen Hund nicht abgeben kann oder möchte, obwohl der Tisch im Lieblingsrestaurant schon wochenlang für dich bestellt ist!

Wie praktisch wäre es, wenn dein Hund dich einfach begleiten könnte und du trotzdem den Abend genießen kannst!

Wir haben dir 3 nützliche Tipps zusammengestellt, damit dein nächster Restaurantbesuch mit Hund entspannt verläuft!

1. Ruhe kann Hund lernen!

Unsere Hunde sind gerne agil und lieben es, beschäftigt zu werden. Doch jeder Hund sollte lernen, auch mal eine Weile zu ruhen, wenn Herrchen oder Frauchen mit ihm unterwegs sind. Beginne am besten so früh wie möglich damit, deinem Hund beizubringen, auf einer Decke zur Ruhe zu kommen. Diese Decke kannst du dann überall mit hinnehmen, z.B. in ein Restaurant und dein Hund wird verstehen, dass nun Pause angesagt ist! Am besten übst du das auf der Decke liegen immer mal wieder auf deinem Spaziergang, mache dazu einfach auf jeder Bank 5 Minuten Pause, bis dein Hund zur Ruhe kommt.

2. Bitte nicht betteln

Damit dein Hund nicht im Restaurant seinen schweren Kopf auf deinem Schoß deponiert und dein Hosenbein mit Sabber tränkt, empfehlen wir dir, deinem Hund auch Zuhause kein Essen vom Tisch zu geben. Am besten schickst du deinen Hund, sobald du Essen servierst, in sein Körbchen. Dort kann dein Hund warten, bis du in Ruhe gegessen hast. Es spricht ja auch nichts dagegen, wenn du ihm manchmal ein bisschen übrig lässt und ihm anschließend ein paar Reste in seinen Napf tust. Je weniger dein Hund die Erwartung hat, Essen vom Tisch zu bekommen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bettelt.

3. Platzwahl

Wenn es dann soweit ist und du deinen Hund mit zu deinem Lieblingsrestaurant nimmst, wähle einen Tisch, der ruhig gelegen ist, z.B. eine Nische. Der Vorteil von ruhigen Sitzecken ist, dass dein Hund weniger Außenreizen ausgesetzt ist und es ihm so leichter fallen wird, ruhig auf seiner Decken liegen zu bleiben. Platziere deinen Hund so, dass er genug Platz hat, aber nicht gleich dem Kellner vor die Füße springen kann. So wird der Restaurantbesuch für alle Beteiligten entspannt und sicher!

Restaurantbesuche und andere Freizeitaktivitäten gehören zu unseren menschlichen Bedürfnissen, die wir natürlich auch mit unserem Hund zusammen genießen wollen. Daher ist Vorbereitung immer besser, als erst ein Problem entstehen zu lassen und es dann zu lösen. Falls du einen jungen Hund hast, beginne am besten noch heute mit dem Deckentraining! Wir sind uns sicher, das Kommando „Auf die Decke“ wird dir nicht nur bei deinem Restaurantbesuch gute Dienste leisten!

Jetzt durchstarten!

Diese und viele weitere Trainingstipps findest du in der Pupy App! Lade dir unsere App jetzt herunter und starte noch heute mit deinem Training für den nächsten entspannten Restaurantbesuch!

Von Sarah Mertes

Zertifizierte Hundetrainerin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert